Gili Trawangan

Gili Trawangan ist die größte der berühmten Gili Islands, die als wahres Inselparadies gelten. Noch immer eilt Trawangan der Ruf als Partyinsel unter den Gilis voraus. Und das nicht umsonst. Auf Gili T, wie das Eiland auch genannt wird, gibt es jede Menge Bars und den ein oder anderen Club, in dem man die Nacht zum Tag machen kann. Ob die Insel aber noch mehr zu bieten hat als eine aktive Feierszene, wird im Folgenden näher beleuchtet.

Wo liegt Gili Trawangan?

Gili Trawangan vor der indonesischen Insel Lombok. Die Entfernung bis zur Küste Lomboks beträgt circa sieben Kilometer. Von der nächstgelegenen Küste Balis liegt Gili T etwa 35 Kilometer Luftlinie entfernt.

Die einfachste und schnellste Möglichkeit, um von Bali nach Gili Trawangan zu kommen, sind die Speedboote. Diese setzen mehrfach täglich von Padang Bai an der Ostküste und von Amed im Nordosten von Bali ab. Auch von Sanur im Süden Balis kann man nach Gili T übersetzen. Die Überfahrt dauert je nach Ablegeort jeweils etwa zwischen einer und zwei Stunden.

Angekommen auf der Insel findet man sich an der Ostküste von Gili T wieder, da hier die Speedboote anlegen. Vom Boot aus bekommt man direkt einen Eindruck, was einen auf der Insel erwartet. Strahlend weißer Sandstrand, türkisblaues Wasser und eine von Bäumen gesäumte Strandpromenade mit jeder Menge Bars und Restaurants heißen die Besucher willkommen.

Strand von Gili Trawangan
Strand von Gili Trawangan

Aktivitäten auf Gili Trawangan

Obwohl die Insel nicht all zu groß ist, kann man hier einiges erleben und die Tage abwechslungsreich gestalten. Langeweile dürfte also kaum aufkommen.

Schnorcheln

An den Küsten von Gili T ist das Wasser relativ flach und eignet sich wunderbar zum Schnorcheln. Durch die auf der Insel befindliche Station zur Aufzucht von Meeresschildkröten, kann man auch im Wasser einige dieser wunderschönen Tiere beobachten. So viel vorweg: Beim Schnorcheln mit Schildkröten zu schwimmen, ist wahnsinnig beeindruckend. Die unglaublichen Korallenriffe mit der farbenfrohen Fischwelt sind aber nicht weniger faszinierend. Wer etwas weiter aufs Wasser hinaus möchte, sollte am besten auf eine geführte Schnorcheltour zurückgreifen. Die Guides bringen Schnorchler dann zu ganz besonderen Spots, die man aufgrund von Strömungen im Meer nicht von Gili Trawangan aus erreichen kann.

Schnorcheln auf Gili Trawangan
Schildkröte, aufgenommen beim Schnorcheln vor Gili Trawangan

Tauchen

Rund um  Gili Trawangan und den Nachbarinseln gibt es einige spektakuläre Tauchspots. Aufgrund der ganzjährig warmen Temperaturen und hervorragenden Sichtverhältnissen, sind die Gilis insgesamt super fürs Tauchen geeignet. Je nach Spot lassen sich dort faszinierende Korallenlandschaften, Schildkröten und mit etwas Glück auch Rochen entdecken. Auch unterschiedliche Arten von Haien (z.B. Ammenhaie, Leopardenhaie) und Oktopusse sind bei einigen Tauchgängen zu sehen. Genaue Infos, an welchen Tauchspots welche Tiere zu sehen sind, gibt es bei den Tauchschulen vor Ort.

Feiern

Wie schon in der Einleitung erwähnt, gilt Gili Trawangan als die Partyinsel unter den Gili Islands. Die Insel zieht daher viele junge, feierwütige Leute an und entsprechend ist auch die Infrastruktur an Clubs und Bars hervorragend. Hier wird die Nacht zum Tag gemacht und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Besonders empfehlenswert sind Partys in Clubs oder Bars, die direkt am Strand liegen.

Essen auf dem Nachtmarkt von Gili Trawangan
Essen auf dem Nachtmarkt von Gili Trawangan | ©wahyu_ren / shutterstock

Essen auf dem Nachtmarkt

Wer die Nacht gemächlicher angehen lassen möchte, sollte den Trawangan Night Market besuchen. Die zahlreichen Essensstände laden ein zu einer kulinarischen Erlebnisreise. Neben klassischen indonesischen Gerichten findet man hier von Barbecue über süße Speisen wie Pancakes eine riesige Auswahl. Die Preise sind für europäische Verhältnisse sehr niedrig und die angebotenen Gerichte größtenteils sehr lecker. Es besteht also durchaus Gefahr, sich den Bauch etwas zu voll zu schlagen. Doch auch ohne ausgiebige Essenslust lohnt sich ein Besuch auf dem Nachtmarkt durchaus. Allein die tolle Atmosphäre und das Zusammenkommen der Einheimischen mit Touristen sind einen Besucht wert.

Fahrradtour

Gili Trawangan ist komplett autofrei, so dass das Radfahren hier besonders entspannt ist. Die Straßen bzw. Wege teilt man sich ausschließlich mit Fußgängern und den Pferdekutschen, mit denen man sich von A nach B bringen lassen kann.

Da Gili T nicht besonders groß ist, kann man die ganze Insel in etwa ein bis zwei Stunden umrunden. Jedoch sollte man doch etwas mehr Zeit einplanen, da zwischendurch wunderschöne Plätze und einsame Strände zum Verweilen einladen.

Die Insel ist insgesamt recht flach und somit auf befestigen Wegen gut zu befahren. Allerdings ist noch nicht jeder Teil von Gili Trawangan mit Wegen ausgestattet. Wer sich nicht scheut, stellenweise auch über Sandstrand zu fahren, sollte sich ggf. ein Sandbike mieten. Mit den dickeren Reifen kann man auch verhältnismäßig einfach über Sand fahren, was mit herkömmlichen Fahrrädern fast unmöglich scheint.

Fazit: Lohnt sich ein Besuch auf Gili Trawangan?

Die Insel Gili Trawangan ist ein tolles Reiseziel für alle, die Lust auf treibendes Nachtleben haben. Die paradiesisch gelegene Insel lädt mit ihren tollen Strandbars und Clubs ein, die Nacht zum Tag zu machen. Doch nicht nur für Feierwillige ist Gili T bestens geeignet. Rund um die Insel liegen tolle Spots zum Tauchen und Schnorcheln. Und nicht zuletzt bieten sich die wunderschönen, weißen Sandstrände an, um hier richtig zu entspannen und das tropische Wetter zu genießen.