Auf Bali werden verschiedene Sprachen gesprochen. Zum einen wird dort Indonesisch gesprochen – eine Sprache, die in ganz Indonesien verbreitet ist. Zum anderen spricht die balinesische Bevölkerung auch ihre ganz eigene Sprache: Bahasa Bali. Diese „Bali Sprache“ ist neben der Insel der Götter nur in wenigen anderen Teilen Indonesiens verbreitet. Warum man auf Bali zwei Sprachen spricht und ob man als Tourist mit Englischkenntnissen auf der Insel zurechtkommt, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Inhalte
Übersicht über die Sprachen auf Bali
Wie einleitend schon erwähnt, werden auf Bali mehrere Sprachen gesprochen. Kurze Informationen zu Hintergründen und Verbreitung der drei Sprachen Balinesisch, Indonesisch und Englisch stellen wir hier vor.
Balinesisch
Balinesisch, bzw. Bahasa Bali ist die ganz eigene, lokale Sprache der Balinesen. Diese Sprache ist in erster Linie in der indonesischen Provinz Bali, zu der auch die Nusa-Inseln gehören, verbreitet. Aufgrund des „Transmigrasi“ genannten Umsiedlungsprojekts zu Beginn der 1970er Jahre, findet man auch heute noch in anderen Teilen Indonesiens kleinere Regionen, in denen Balinesisch gesprochen wird.
Auf der Insel der Götter selbst nimmt Balinesisch eine besondere Stellung ein. Bei den meisten Anlässen, die auf balinesischen Traditionen beruhen, wird Balinesisch verwendet. Dies betrifft zum Beispiel Hochzeiten, unterschiedlichste Zeremonien in den Tempeln oder auch Dorfversammlungen. Doch auch in alltäglichen Gesprächen greifen Balis Einwohner ganz oft auf ihre eigene Bali-Sprache zurück.
Indonesisch
Indonesisch, bzw. Bahasa Indonesia, ist die Amtssprache der Republik Indonesien und somit auch von Bali. Die indonesische Sprache wurde eingeführt, um eine Einheitssprache für die vielen verschiedenen Volksgruppen in Indonesien zu schaffen. Bis dahin wurden in erster Linie regionale Sprachen genutzt, wie beispielsweise Balinesisch auf Bali. Durch Einführung von Bahasa Indonesia als offizielle Amtssprache wurde eine einheitliche Kommunikation über alle Regionen Indonesiens hinweg möglich.
Auch auf Bali sprechen die meisten Bewohner heute Indonesisch. Lediglich Menschen, die Indonesisch noch nicht in der Schule unterrichtet bekamen, sprechen dieser Sprache heute nicht. Dabei handelt es sich oftmals um ältere Menschen, die noch vor Einführung der Sprache zur Schule gingen. Damit sich die indonesische Bevölkerung leicht in der Sprache zurechtfindet, wurde sie einfach gehalten. Insgesamt, so heißt es, ist Indonesisch relativ einfach zu erlenen. Heute ist es die zweite weit verbreitete Sprache auf Bali.
Englisch
Mit zunehmendem Tourismus hat im Laufe der Zeit auch die englische Sprache auf Bali immer mehr an Bedeutung gewonnen. Heute wird Englisch auch in der Schule unterrichtet, so dass diese Sprache von vielen Balinesen beherrscht wird. Doch selbst Balinesen, die noch keinen Englischunterricht in der Schule hatten, sprechen oftmals Englisch. Zum Teil berichten sie, dass sie die Sprache durch die Kommunikation mit Touristen selbst erlernt hatten – ohne jeglichen Unterricht.
Als Besucher der Insel Bali kommt man mit Englisch also wunderbar zurecht. Die meisten Menschen, mit denen man in Kontakt kommt, sprechen Englisch. Auf einer Bali-Reise sollte es also kaum Verständigungsprobleme geben – selbstverständlich vorausgesetzt, man spricht selbst auch Englisch.
Fazit: Man spricht mehrere Sprachen auf Bali
Zusammenfassend kann man sagen, dass die balinesische Bevölkerung multilingual aufgestellt ist. Inzwischen sprechen fast alle Einwohner die indonesische Einheitssprache Bahasa Indonesia. Gleichzeitig erhalten die Balinesen aber auch ihre ganz eigene Bali-Sprache: Bahasa Bali. Diese wird insbesondere für traditionelle Ereignisse und Anlässe verwendet, findet aber weiterhin auch im Alltag Anwendung. Auch Englisch wird von den meisten Balinesen gesprochen. Für Touristen ist dies ein großer Vorteil, da man sich dadurch sehr einfach auf seiner Reise verständigen kann.