Balinesische Namen – Warum heißen denn alle gleich?

Balinesische Namen

Wer auf Bali unterwegs ist, wird nach einiger Zeit das Gefühl haben, dass sich die balinesichen Namen alle gleichen. Und tatsächlich ist es so, dass die Namensvielfalt auf den ersten Blick nicht besonders groß ist. Die Vergabe von Namen auf Bali folgt einem bestimmten System. Wie dieses aussieht, welche balinesischen Namen vergeben werden und welche … Weiterlesen …

Sprachen auf Bali – Überblick

Sprachen auf Bali

Auf Bali werden verschiedene Sprachen gesprochen. Zum einen wird dort Indonesisch gesprochen – eine Sprache, die in ganz Indonesien verbreitet ist. Zum anderen spricht die balinesische Bevölkerung auch ihre ganz eigene Sprache: Bahasa Bali. Diese „Bali Sprache“ ist neben der Insel der Götter nur in wenigen anderen Teilen Indonesiens verbreitet. Warum man auf Bali zwei … Weiterlesen …

Landschaft auf Bali – Wunderschön und abwechslungsreich

Landschaft auf Bali

Bali ist unter anderem aufgrund seiner vielfältigen Landschaften ein traumhaftes Reiseziel. Urlauber finden hier ganz unterschiedliche Landschaftsformen vor, die alle ihren ganz eigenen Reiz versprühen und zu verschiedenen Aktivitäten einladen. Von goldenen Sandstränden über sattgrüne Reisterrassen, dichten Regenwald bis hin zu kargen Vulkanbergen bietet Bali eine Vielzahl unterschiedlichster Landschaftstypen. Landschaftsformen Einige der ganz besonderen Landschaften … Weiterlesen …

B211 Visum – Infos & Überblick

Bali Visum

Wer einen längeren Aufenthalt zwischen zwei und sechs Monaten auf Bali plant, benötigt ein B211 Visum. Das einfache Visa on arrival, um das man sich nicht vorab kümmern muss, reicht für einen solch langen Zeitraum nicht aus. Für das B211 Visum muss schon vor Reiseantritt ein Antrag gestellt werden. Welche Voraussetzungen für dieses Visum erfüllt … Weiterlesen …

Kecak Dance – Tipps und Hintergründe

Kecak Dance auf Bali

Der Kecak Dance zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Tanzaufführungen auf Bali. Der Tanz findet zur Abenddämmerung bzw. nach Sonnenuntergang statt. Er ist eine der wenigen klassischen Tanzdarbietungen auf Bali, die ohne Gamelan-Orchester auskommen. Stattdessen wird er begleitet von einem Männerchor. Die Ursprünge und Hintergründe des Kecak Dance sowie Informationen, wo man den Tanz sehen … Weiterlesen …

Udayana University – Balis größte Hochschule

Udayana University

Auch auf Bali gibt es die Möglichkeit zu studieren – beispielsweise an der Udayana University. Sie ist die größte und bekannteste Hochschule auf der Insel der Götter. Hintergründe und Informationen zu der Universität erfährst du im folgenden Artikel. Wo befindet sich die Udayana University? Die Udayana Universität befindet sich im südlichen Teil von Bali. Mit … Weiterlesen …

Regenzeit auf Bali

Regenzeit Bali

Die Trauminsel Bali liegt dicht am Äquator, was über das ganze Jahr eine Temperatur von etwa 30 Grad garantiert. Ideale Bedingungen also, um auf die Insel der Götter vor dem kalten europäischen Winter zu entfliehen. Während der hiesigen Wintermonate herrscht allerdings Regenzeit auf Bali, was viele von der Buchung abschreckt. Grundlos, denn es gibt viele … Weiterlesen …

Flughafen Bali

Balinesische Atmosphäre am Flughafen

Der internationale Flughafen Bali (I Gusti Ngurah Rai International Airport) ist das Einfallstor für die zahlreichen Touristen der Insel. Er ist derzeit der einzige Flughafen auf Bali und daher von enormer Bedeutung. Die Anreise zu der Insel der Götter wird in den seltensten Fällen auf anderem Wege vorgenommen als per Flugzeug. Indonesien-Rundreisende kommen gegebenenfalls per … Weiterlesen …

Balinesische Küche

Mie Goreng - Klassiker in der balinesischen Küche

Wer nach Bali reist, kommt nicht nur in den Genuss der atemberaubenden Natur, der vielseitigen Freizeitmöglichkeiten und der spannenden Kultur der Insel, sondern auch der großartigen Kulinarik. Die Küche Balis ist sehr vielseitig und bietet für jeden Gaumen etwas Passendes. Fleisch- und Fischesser kommen voll und ganz auf ihre Kosten, aber auch für Vegetarier und … Weiterlesen …

Walter Spies

Walter Spies (* 15. September 1895 in Moskau; † 1942 im Indischen Ozean) war Musiker und Maler. 1923 verlässt er Europa nach Java, wo ihn der Sultan von Yogyakarta als Pianist und Kapellmeister an seinen Hof holt. 1927 zieht er nach Bali, beginnt sich mit der balinesischen Kultur auseinanderzusetzen. Gefördert vom Fürsten Cocorde Gede Agung … Weiterlesen …